Gibt es Waschmaschinen mit integriertem Trockner?

Wenn du deine Wäsche regelmäßig wäschst, kennst du sicher die Herausforderung mit dem Trocknen. In Wohnungen ohne Balkon oder mit wenig Platz für Wäschetrockner wird das Trocken von Kleidung schnell zur Geduldsprobe. Gerade in Wohnungen oder Haushalten ohne viel Stauraum kann es mühsam sein, Waschmaschine und Trockner separat aufzustellen. Vielleicht kennst du das auch: Nach dem Waschen musst du die nasse Kleidung aus der Maschine holen und erst einen Trockner suchen oder die Wäsche zum Lufttrocknen aufhängen. Das kostet Zeit und manchmal passt die Reihenfolge nicht ideal in deinen Alltag.
Hier kommen Waschmaschinen mit integriertem Trockner ins Spiel – sie vereinen Waschen und Trocknen in einem Gerät. In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte zu diesen Kombigeräten. Wir zeigen dir, wie sie funktionieren, für wen sie praktisch sind und welche Vor- und Nachteile du beachten solltest. So kannst du herausfinden, ob eine Waschmaschine mit integriertem Trockner eine gute Lösung für deinen Alltag und dein Zuhause ist.

Table of Contents

Wie funktionieren Waschmaschinen mit integriertem Trockner und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Waschmaschinen mit integriertem Trockner sind Kombigeräte, die sowohl den Wasch- als auch den Trockenvorgang in einem Gerät ermöglichen. Nach dem Waschgang startet das Gerät automatisch das Trocknen, ohne dass du die Wäsche umräumen musst. Das spart Zeit und Platz, gerade wenn du keinen separaten Raum für einen Trockner hast. Solche Geräte sind besonders praktisch in kleinen Wohnungen oder für Menschen, die ihre Wäsche schnell und unkompliziert bereit haben möchten.

Die Geräte arbeiten meist mit Wärmepumpen- oder Kondensationstrocknung. Die Trocknungsdauer ist allerdings oft länger als bei einem separaten Trockner. Auch die Kapazität fürs Waschen und Trocknen unterscheidet sich: Während die Trommel viele Kilo Wäsche fassen kann, ist die Trocknerfunktion oft nur für eine kleinere Menge ausgelegt. Das solltest du beim Kauf beachten.

Vorteile:

  • Platzsparend, da nur ein Gerät vorhanden ist
  • Bequeme Nutzung mit wenig Aufwand zwischen Waschen und Trocknen
  • Geeignet für Haushalte mit begrenztem Raumangebot

Nachteile:

  • Längere Trocknungszeiten im Vergleich zu Einzelgeräten
  • meist geringere Trocknerkapazität
  • höherer Energieverbrauch als reine Waschmaschinen
  • Höhere Anschaffungskosten
Modell Waschkapazität (kg) Trockenkapazität (kg) Programme Energieverbrauch (kWh/Jahr)
Bosch Serie 6 WNA14490 8 5 14 300
LG F4DV710H2E 10 6 12 320
Samsung WD90T554DBX 9 6 15 290
Miele WTH120 WPM 8 5 11 240

Insgesamt bieten Waschmaschinen mit integriertem Trockner eine praktische Lösung für den Alltag, wenn es auf Platz und Komfort ankommt. Die längere Trocknungszeit und teilweise eingeschränkte Trocknerkapazität sind wichtige Faktoren, die du bei der Wahl eines Geräts berücksichtigen solltest. Mit der Tabelle hast du einen ersten Überblick über einige bewährte Modelle und ihre Eigenschaften. So fällt dir die Entscheidung leichter, ob ein Kombigerät zu deinen Bedürfnissen passt.